Info 11. April 2016

Gemeinsam in Bad Rappenau – für und mit Flüchtlingen

Herzlichen Dank an alle, die uns schon tatkräftig unterstüzen! Möchten Sie auch helfen? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

60 Fahrräder machen die Flüchtlinge unabhängiger

Die große Fahrradaktion in Bonfeld (Jan-April) ist sehr gut gelungen: es wurden insgesamt ca. 60 Fahrräder gespendet, abgeholt und gemeinsam mit einigen Flüchtlingen fit gemacht. Am Freitag wurden sie verlost und die Flüchtlinge haben sich riesig gefreut!

Es gab auch Geld- und Sachspenden und das Ziel wurde erreicht: für jedes Zimmer gibt es jetzt ein Fahrrad, was wieder zu mehr Selbstständigkeit führt. Vielen herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht und viel Zeit und Mühe in dieses Projekt investiert haben!

Wer spricht Farsi, Kurdisch, Arabisch…?!

Wir suchen dringend UnterstützerInnen im Bereich Übersetzen und Dolmetschen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie selber oder Menschen aus ihrem Bekanntenkreis eine Sprache sprechen wie Arabisch, Kurdisch, Farsi, Dari oder Urdu.

Wir suchen nach Menschen, die uns als SprachmittlerIn helfen, damit wir Flüchtlingsfamilien begleiten können- zum Beispiel bei Arztbesuchen und beim Umgang mit Behörden oder auch beim Übersetzen von alltäglichen Fragen und Informationen.

Freizeitgestaltung

Wir organisieren und ermöglichen verschiedene Freizeitaktivitäten, die für die Sprachentwicklung, die Integration und zur Strukturierung des Alltags sehr wichtig sind. Viele Flüchtlinge sind in Sportvereinen aktiv, die Kinder in Bonfeld gehen gerne  in den Spielkreis, die größeren Kinder nehmen an Kunstmittagen teil, mit zwei Fotografen bereiten wir eine Fotoausstellung vor und am Samstag geht eine große Gruppe NeubürgerInnen und HelferInnen nach Sinsheim um sich ein Fußballspiel anzuschauen.

Außerdem hat das Waldnetzwerk am Samstag mit einer Gruppe Flüchtlingen im Gemeindehaus in Bonfeld Nistkästen gebaut. Vielen Dank für diese Aktion! Und für den 10.7. organisieren wir ein Kinderfest im katholischen Gemeindehaus.

Die Gründung eines Chors

Musik und singen machen bekannterweise glücklich und gemeinsames Musizieren verbindet. Deshalb ist die idee entstanden, einen Chor mit Flüchtlingen und Einheimischen zu gründen. So kann man sich gegenseitig kennenlernen und es stimuliert die NeubürgerInnen, die deutsche Sprache zu lernen. In Bonfeld gibt es zwei ausgebildete SängerInnen.

Wer hat Lust, uns bei der Gründung zu unterstützen und wer möchte mitsingen, wenn das klappt? Wir suchen noch eine(n) Chorleiter(in). Melden Sie sich gerne bei den Lotsinnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn aus dieser Idee ein musikalisches  Projekt würde.

Die Gründung eines Spielkreises in Bad Rappenau

Wir möchten auch in Bad Rappenau einen Spielkreis gründen. Dafür suchen wir noch nach Unterstützerinnen. Haben Sie Zeit und Lust, 1-2 Mal in der Woche eine Stunde mit den Kindern zu spielen, singen oder basteln und so ihre Sprachförderung zu unterstützen?

Coaching

Vielen Dank an die Psychologin Christl Parow, die am 5.4. den HelferInnen unserer Initiative einen Themenabend zum Thema ‚Umgang mit traumatisierten Menschen‘ anbot. Die 20 Teilnehmer bekamen viele interessante Informationen und praktische Hinweise zum Thema Trauma. Auch hatten sie die Möglichkeit, Fragen zu diesem Thema zu stellen und sich über konkrete Situationen und Menschen auszutauschen.

Jeden zweiten Dienstag (19.4. usw.) finden um 19:30 Uhr Austauschgespräche unter Begleitung von Karin König statt. Ehrenamtliche können Informationen, Tipps und Erfahrungen austauschen.

Spenden
Das Spendenteam öffnet jeden Montag für zwei Stunden die Kleiderkammer für Bad Rappenauer Flüchtlinge. Wir brauchen im Moment nur:

– Hallen-, Fußball- und Sportschuhe, vor allem in Größe 41-44 und Sporthosen Größe S und M: Sie können sie gerne in der Kleiderkammer (montags von 18:00-19:30 Uhr) oder in dem dafür aufgestellten Behälter vor der Bogenstraße 34 in Bonfeld abgeben

– Schwangerschaftskleidung in Größe 34-36 kann montags (18:00-19:30) in der Kleiderkammer abgegeben werden.

  • Gerne nehmen wir im Jugendhaus MaxiMal montags bis freitags ab 14:00 Uhr Fahrräder, Kinderautositze, Gesellschaftsspiele und Musikinstrumente an. Momentan suchen wir für zwei Musiker eine Geige und eine Trommel.

Leider fehlt uns im Moment der Platz, andere Kleidung anzunehmen.

Falls wir andere Sachspenden brauchen,  informieren wir Sie über das Mitteilungsblatt, Facebook undwww.gemeinsaminbadrappenau.de

Vielen Dank für die große Spendebereitschaft!

Unterstützung des Gesundheitsteams in Bad Rappenau:

Wir möchten uns auf die nächste Gruppe Flüchtlinge vorbereiten und jetzt schon ein Gesundheitsteam aufbauen. Die Aufgaben sind: Mit den Praxen sprechen, Termine ausmachen und eventuell ÜbersetzerInnen und Begleitung für den ersten Arztbesuch organisieren. Helfen Sie uns?

Lagerraum im Stadtkreis Bad Rappenau gesucht

Wir suchen nach Lagerraum für Möbel, die uns angeboten werden. Bei wem dürften wir Spenden unterbringen? Jetzt können wir häufig angebotene Spenden nicht annehmen und einige Wochen später suchen wir genau die Sachen, wenn wir sie brauchen. Bis dahin sind die angebotenen Möbel leider meistens schon weg. Haben Sie kostenlos Platz für einige Möbel?

Praktikumsplatz/ Arbeitsvermittlung
Flüchtlinge brauchen eine Zukunftsperspektive. Deshalb möchten wir sie bei der Berufsorientierung unterstützen. Wir haben mittlerweile von ca. 70 Flüchtlingen die beruflichen Daten erhoben. Sie können uns helfen, indem Sie uns Hinweise geben und überlegen, welche  Betriebe  eventuell Praktikums-oder Arbeitsplätze bieten können. Melden Sie sich bei uns!

Einladung zu Cafe M
Im Cafe M treffen sich Flüchtlinge, HelferInnen und andere Interessierte zum Tee trinken, Deutsch üben, spielen oder Musik machen. Es ist eine schöne Gelegenheit, sich ganz zwanglos zu treffen und kennen zu lernen. Sie sind zu allen Terminen herzlich eingeladen!

Das wöchentliche Cafe M findet außerhalb der Ferien mittwochs von 10:00-11:30 Uhr und sonntags von 15:00-17:00 Uhr statt, im Jugend-und Familienzentrum MaxiMal, Bad Rappenau.

Wir suchen nach Menschen, die ca. alle zwei Monate an einem Sonntag mit HelferInnen aus dem Kreis der Flüchtlinge eine Cafe-Öffnung möglich machen, damit das Angebot  weiterhin jeden Sonntag stattfinden kann. Wenn Sie mehr wissen möchten, melden Sie sich bitte bei den LotsInnen.

Kontakt

Gemeinsam in Bad Rappenau, für und mit Flüchtlingen:

Jugend- und Familienzentrum MaxiMal,

Hinter dem Schloss 6/1 in Bad Rappenau

Tel. 07264/205 604

Sabine Guenther und Jeanette Renk-Mulder sind die Flüchtlingslotsinnen. Sie bringen Ehrenamtliche und Flüchtlinge zusammen, geben Infos über das Netzwerk weiter und sammeln Kontakte. E-Mail:fluechtlingslotse@badrappenau.de

Sie sind telefonisch zu erreichen:

– montags 14:00-15:00 Uhr;

– mittwochs, 10:00-12:00

– donnerstags, 17:00-18:00 Uhr

– freitags von 11:00-12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Internet www.gemeinsaminbadrappenau.de

Facebook: Gemeinsam in Bad Rappenau – für und mit Flüchtlingen

Karin.koenig@badrappenau.de

Empfohlene Artikel